Faszinierende Vielfalt
Für Weltentdecker: Osteuropas bewegendes Erbe
Mit Chișinău (deutsch: Kischinau), der Hauptstadt der Republik Moldau, ergänzt ein weiteres attraktives Ziel in Osteuropa den Flugplan. Wie andere osteuropäische Destinationen ein Ort für Neuentdecker, die überrascht sein dürften, welches kulturelle Erbe sie erwartet. Wir haben eine Liste der bedeutsamsten UNESCO-Welterbestätten in Osteuropa mit direktem Flug ab Nürnberg zusammengestellt.
Albanien - Tirana

Das kleine Balkanland zählt vier UNESCO-Welterbestätten, darunter Butrint, eine antike Ruinenstätte mit Fundstücken aus der Zeit zwischen dem 10. und 8. Jahrhundert v. Chr.
Bulgarien - Sofia & Varna

Bulgarien ist stolz auf seine zehn Welterbestätten wie die Kirche von Bojana (bei Sofia), ein mittelalterliches Gotteshaus, das für seine Fresken bekannt ist. Ebenfalls sehenswert: das Felsenrelief des Reiters von Madara nahe der Stadt Pliska.
Kroatien - Zadar

Auch Kroatien hat zehn Welterbestätten, dazu gehört die wunderschöne Altstadt von Dubrovnik, umschlossen von einer Stadtmauer, deren Länge fast zwei Kilometer beträgt. Ebenfalls als Welterbe eingestuft ist der Nationalpark Plitvicer Seen mit seinen kaskadenförmig angeordneten Teichen.
Serbien - Belgrad

Serbien umfasst fünf Welterbestätten, wozu auch das mittelalterliche Zentrum der Stadt Stari Ras gehört sowie das naheliegende Kloster Sopoćani, die Peterskirche und das Kloster Djurdjevi Stupovi.
Ungarn - Budapest

In Ungarn sind acht Welterbestätten beheimatet. Budapest mit den Donauufern gehört dazu, ebenso das gesamte Burgviertel Buda und der Burgpalast. Als Welterbe eingestuft ist außerdem die Metro Földalatti als älteste U-Bahn Europas.
Republik Moldau - Chișinău

Auch die Republik Moldau verfügt über eine Welterbestätte, den Struve-Bogen. Dieser besteht aus 34 markierten Messpunkten entlang des vom Astronomen Friedrich Georg Wilhelm Struve benannten Meridianbogens. In Moldawien zählt der Messpunkt Rudy zum Welterbe. Seit neustem ist Chișinău im Nürnberger Flugplan.
Nordmazedonien - Skopje

Nordmazedonien wirbt mit zwei Welterbestätten. Dazu gehören die alten Buchenwälder in den Karpaten, speziell im besuchenswerten Mavrovo-Nationalpark.
Rumänien - Sibiu & Cluj-Napoca

Stolze elf Welterbestätten kann Rumänien aufbieten. Etwa die Dörfer und Wehrkirchen in Transsilvanien (Siebenbürgen), die
einst zur Verteidigung gegen Türken und Tataren erbaut wurden. Ebenfalls zum Welterbe zählen die sieben Dörfer Câlnic (Kelling), Dârjiu (Ders), Prejmer (Tartlau), Saschiz (Keisd), Valea Viilor (Wurmloch) und Viscri (Deutsch-Weißkirch) und Biertan (Birthälm).
Jetzt zum Newsletter anmelden
