Corendon Airlines erweitert Angebot in Nürnberg deutlich

Zweites Flugzeug ab Mai 2026 stationiert – Erstflug nach Sharm el-Sheikh

Corendon Airlines, die in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen feiert, baut ihr Engagement am Albrecht Dürer Airport weiter aus: Mit der Stationierung eines zweiten Flugzeugs (ab Mai 2026) und einem Fokus auf Ägypten als Winterreiseziel setzt die Airline ein starkes Zeichen für Wachstum und Verlässlichkeit.

Ein besonderer Meilenstein der Entwicklung in Nürnberg war der Erstflug nach Sharm el-Sheikh, der den Auftakt für ein erweitertes Winterprogramm markiert. Neben Sharm el-Sheikh stehen auch Hurghada, Antalya, Gran Canaria und Fuerteventura auf dem Flugplan von Corendon – beliebte Sonnenziele für die kalte Jahreszeit. 

2 Millionen Corendon-Passagiere in Nürnberg

Seit dem Start der Nürnberger Basis im Oktober 2019 hat Corendon Airlines über zwei Millionen Passagiere von und nach Nürnberg befördert. Die Airline ist damit ein fester Bestandteil des touristischen Angebots in der Metropolregion geworden. Im Sommerflugplan 2026 dürfte sich die Airline gemessen am Angebot zum größten touristischen Anbieter in Nürnberg entwickeln. Corendon arbeitet dabei eng mit allen renommierten Reiseveranstaltern zusammen, verkauft aber auch zunehmend Tickets an Individualreisende. Neben klassischen Ferienzielen legt Corendon traditionell einen Fokus auf Verbindungen in die Türkei, die insbesondere für Menschen mit familiären Wurzeln dort eine wichtige Brücke darstellen. 

Verlässliches und vielfältiges Angebot 

Paul Schwaiger, Chief Commercial Officer von Corendon Airlines, betont: „Nürnberg ist für uns mehr als nur ein wichtiger Standort – es ist ein Stück Heimat geworden. Wir freuen uns, auch im sechsten Jahr gemeinsam mit dem Airport Nürnberg ein verlässliches und vielfältiges Angebot an Flügen in die beliebtesten Urlaubsregionen für unsere Gäste bereitzustellen.“ 

Auch Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe hebt die Bedeutung der Airline hervor: „Corendon Airlines ist für uns ein geschätzter Kunde und enger Partner, mit dem wir einen intensiven Austausch und eine enge Kooperation pflegen. Die Menschen profitieren von dieser Partnerschaft durch eine größere Auswahl an Direktverbindungen – bequem ab Nürnberg, ohne lange Anfahrtswege und mit kurzen Wegen am Flughafen.“ Durch die Stationierung eines zweiten Flugzeugs werde zudem eine Wertschöpfung für die Region in Höhe von rund 100 Millionen Euro erzeugt. 

Über Corendon Airlines 

Corendon Airlines hat sogar noch mehr Gründe zum Feiern: Vor fast 20 Jahren, am 12. April 2005, hob der Ferienflieger zum ersten Mal ab und brachte Fluggäste an ihr Urlaubsziel. Der Jungfernflug startete vom Flughafen Eindhoven in den Niederlanden und landete auf dem Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen. Dieses Ereignis war ein doppelter Meilenstein, denn Corendon Airlines war die erste Fluggesellschaft, die Passagiere zum neu eröffneten Flughafen im Osten der pulsierenden Metropole Istanbul beförderte. Seit diesem ersten Flug ist Corendon Airlines stetig gewachsen und hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten rund 37,5 Millionen Fluggäste befördert. 

Gruppe von Personen steht vor einem Corendon Airlines Flugzeug am Flughafen Nürnberg und hält ein großes Schild mit Werbeaufdruck. Links ist eine Person im Taucheranzug zu sehen, rechts mehrere Personen in Business- und Flugbegleiter-Uniformen.
Der Corendon-Flieger startet Richtung Sharm el-Sheikh - ein Ziel, welches besonders Tauchbegeisterte erfreuen wird. Auf dem Bild zu sehen: Wasserwacht-Taucher Benedikt Schlereth-Groh, die Corendon-Crew, Corendon CCO Paul Schwaiger, Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe, Corendon Marketing Managerin Feyza Vural, Aviation Vertriebsleiter Christian Käser. Foto: Dilara-Melissa Zwanzig / Airport Nürnberg

Wir senden Ihnen für Ihre tägliche Pressearbeit regelmäßig Pressemitteilungen zum Albrecht Dürer Airport Nürnberg per E-Mail zu.

​Pressemeldungen abonnieren

Zum Presseverteiler anmelden