Landschaftspflege mit tierischer Unterstützung
Wasserbüffel am Flughafen Nürnberg
Am Bucher Landgraben auf dem Gelände des Airport Nürnberg übernehmen erneut Wasserbüffel die Pflege der feuchten Wiesenflächen. Für mehrere Wochen ersetzen die Tiere den Einsatz von Maschinen – geräuschlos, effizient und ökologisch sinnvoll.
Die robusten Wasserbüffel, die bereits im Vorjahr erfolgreich eingesetzt wurden, leisten durch ihre natürliche Lebensweise einen wichtigen Beitrag zur Pflege ökologisch sensibler Biotope. Sie fördern die Biodiversität und helfen, wertvolle Grünflächen zu erhalten. Die feuchten und schwer zugänglichen Bereiche entlang des Bucher Landgrabens bieten ideale Bedingungen für die Beweidung.
Insgesamt sind fünf Wasserbüffel mit einem durchschnittlichen Gewicht von rund 600 Kilogramm im Einsatz. Der Leitbüffel trägt den Namen „Alma“, weshalb das Team der Umweltabteilung die Gruppe intern „Alma & the Gang“ nennt.
Warum Wasserbüffel am Flughafen?
- Nachhaltig & naturnah: Die Beweidung ersetzt technische Pflegegeräte und schützt gleichzeitig natürliche Lebensräume.
- Effizient in schwierigem Gelände: Besonders feuchte Flächen profitieren von den Eigenschaften der Tiere.
Besucherinformation
Interessierte können die Wasserbüffel direkt vor Ort vom Rand der Weideflächen aus beobachten. Dabei ist es wichtig, die Absperrungen zu respektieren und die Tiere nicht zu füttern – nur so bleibt das Projekt erfolgreich und die Tiere gesund.
Jetzt zum Newsletter anmelden
