Bereits seit 2016 kooperieren der 1. FCN und der Airport Nürnberg, seit zwei Jahren ist zudem der beliebte Club-Flieger der Ferienfluggesellschaft Corendon von und nach Nürnberg unterwegs. Jetzt wird die Zusammenarbeit mit dem Flughafen ausgeweitet – und der 1. FCN bekommt sein eigenes „Club-Gate“.
Dieter Hecking, Vorstand Sport beim 1. FC Nürnberg, Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand beim 1. FC Nürnberg, und Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe eröffneten im Wartebereich des Terminals das „Club-Gate“ am Schalter A19 und spielten sich gegenseitig die Bälle zu.
Mit rund 1,1 Millionen Fluggästen im Jahr 2021 steigerte der Airport Nürnberg sein Passagieraufkommen im Vorjahresvergleich um 16 Prozent. Im Sommer des zweiten Corona-Jahres 2021 konnte vorübergehend sogar fast die Hälfte des üblichen Aufkommens erreicht werden.
Um die Entwicklung des elektrischen Luftverkehrs voranzubringen, schließen sich führende Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Kommunen und Organisationen zu der Air Mobility Initiative (AMI) zusammen. Zu den Mitgliedern der Air Mobility Initiative gehören unter anderem Albrecht Dürer Airport Nürnberg, Airbus, Deutsche Bahn, Deutsche Flugsicherung, Diehl Aerospace, Droniq, Flughafen München, Stadt Ingolstadt und die Telekom. Die vom Freistaat Bayern und der Bundesrepublik geförderte Initiative wird eine Reihe von Forschungsprojekten aufsetzen. Diese gemeinsamen Projekte gruppieren sich um die Bereiche „elektrisches Luftfahrzeug“, „Luftverkehrsmanagement“ und “Vertiport”, bei dem es um die Infrastruktur am Boden geht.