Regelmäßig führt die Flughafenfeuerwehr Vollübungen durch. Diesmal war der Cargo-Bereich am Flughafen der Schauplatz für die realitätsnahe Notfallübung. Im Vordergrund stand das Trainieren des Vorgehens an der Unfallstelle und die Kommunikation unter den Hilfsorganisationen.
Im ersten Teilszenario brannte Gefahrgut, das nach einer Verpuffung in Flammen stand. Die Aufgabe der Flughafenfeuerwehr war es, zusammen mit den hinzugezogenen Hilfsorganisationen die Lage richtig einzuschätzen. Anschließend wurden die rund 20 von Mimen gespielten Verletzten versorgt. Zeitgleich ging es ans Löschen des Brandherdes.
Bei den weiteren Szenarien unterstütze u. a. das Technische Hilfswerk bei einem Auto- und Staplerunfall. Insgesamt waren rund 190 Personen an der Übung beteiligt.