Vor Ort machten sich unter anderem Umweltreferent Dr. Peter Pluschke, Diplom-Biologe und Reichswaldexperte Dr. Gerhard Brunner, Horst-Dieter Fuhrmann von den Bayerischen Staatsforsten sowie Flughafengeschäftsführer Karl-Heinz Krüger ein Bild von den Pflanzungen.
Im Rahmen des im Herbst 2009 angelaufenen Waldumbaus am Airport Nürnberg werden im Sebalder Reichswald jetzt 3.500 Jungpflanzen gesetzt.
Die am Waldumbau beteiligten Behörden sind das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, das Umweltreferat und die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Nürnberg, die Bayerischen Staatsforsten und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth.
Weitere Maßnahmen des Projekts Waldumbau werden derzeit erarbeitet.